Zum Inhalt springen

12. SSW: Ende des 1. Trimesters

Autor: Christina Meier

Mit dem Ende der 12. SSW geht auch das erste Schwangerschaftsdrittel und damit die kritischste Phase zu Ende. Die Scheitel-Steiß-Länge (SSL) Ihres Babys beträgt zu diesem Zeitpunkt etwa 5 Zentimeter.

Ihr Baby ist nun jedoch nicht 12, sondern 10 Wochen alt, da Sie ja in den ersten beiden mitgerechneten Schwangerschaftswochen ja eigentlich noch gar nicht schwanger sind. Nach der 12. Schwangerschaftswoche haben Sie sich im Großen und Ganzen an die hormonelle Umstellung gewöhnt und auch Ihr Baby hat bereits einen immensen Entwicklungsschritt vollzogen. Doch nun wollen wir sehen, was sich in der 12. SSW bei Ihnen und Ihrem Baby so alles tut!

 

Die Entwicklung Ihres Babys in der 12. Schwangerschaftswoche

In der 12. SSW dürfte Ihr Baby knapp 5 Zentimeter groß sein und sich schon recht ordentlich bewegen.  Es kann schon eine kleine Faust ballen und auch richtig gähnen. Ab und zu hat es sogar schon einen harmlosen Schluckauf. Außerdem trinkt es fleißig von dem es umgebenden Fruchtwasser, lächelt tatsächlich schon manchmal und saugt kräftig am Finger. Der Greifreflex ist zu diesem Zeitpunkt ebenfalls schon ausgebildet.

Langsam entwickeln sich auch die ersten Ansätze der Zähnchen im Unterkiefer.  Ein Fötus wiegt in der 12. SSW zwischen 14 und 16 Gramm. Wiegen Sie einmal eine Kleinigkeit ab, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wieviel Ihr Baby jetzt ungefähr wiegt.

Jetzt beginnt nach und nach auch die Schilddrüse ihre wichtige Tätigkeit aufzunehmen. Außerdem löst sich auch der ausgediente, winzige Dottersack endgültig auf. Dieser hatte Ihr Baby bis vor kurzem noch versorgt.

Doch in der 12. SSW dürfte die Plazenta fertig ausgebildet sein und versorgt Ihr Baby ab jetzt mit lebensnotwendigem Sauerstoff und wertvollen Nährstoffen. In dieser Zeit beginnt auch die Verknöcherung der Rippen sowie der Wirbelsäule Ihres Babys.

 

Falls Sie zu diesem Zeitpunkt eine Ultraschalluntersuchung haben sollten, normalerweise wird gegen Ende der 12. SSW eine solche durchgeführt und im Mutterpass eingetragen, können Sie erkennen, dass der Kopf, der im Vergleich zum restlichen Körper immer noch außergewöhnlich groß ist, wahrscheinlich einen Durchmesser von etwa bis zu 20 Millimeter hat.

Dennoch verändert sich das Köpfchen mit den Konturen des Gesichtes täglich ein wenig mehr. An den winzigen Fingerchen und Zehen können Sie bereits die zarten Nägelchen sehen. Sollten Sie ein kleines Mädchen bekommen, dann sind eventuell auch schon die äußeren Schamlippen zu erkennen. Trotzdem ist das Geschlecht Ihres Kindes erst ab der 14. Schwangerschaftswoche wirklich deutlich zu erkennen und dies auch nur, wenn Ihr Baby in einer dafür günstigen Position liegt.

 

Was sich in der 12. SSW bei Ihnen alles so tut

So langsam dürfte die berühmte Schwangerschaftsübelkeit auch bei Ihnen jetzt nachlassen und verschwinden. Außerdem fühlen Sie sich wahrscheinlich auch wieder etwas energiegeladener als in den letzten Wochen. Sie steuern auf das zweite Schwangerschaftsdrittel zu, welches als das angenehmste gilt, da die größte Hormonumstellung beendet ist und das Gewicht von Gebärmutter und Baby noch nicht so belastend sind.

In der 12. Schwangerschaftswoche dürfte Ihre Gebärmutter etwa die Größe einer nicht ganz kleinen Faust haben. Vielleicht können Sie bereits eine kleine Wölbung fühlen oder sogar sehen. Können Sie sich vorstellen, dass es von jetzt an etwa nur noch 28 Wochen bis zur Geburt Ihres kleinen Babys sein werden? Bald können Sie die ersten Bewegungen Ihres Babys wahrnehmen.

Noch etwas nimmt in dieser Zeit an Größe zu: Ihre Schilddrüse. Sie benötigen jetzt mehr Jod als üblich, weshalb Sie auf eine gute Jodversorgung achten sollten. Der Bedarf an Jod während der Schwangerschaft beträgt etwa 250 Mikrogramm. Entweder Sie essen regelmäßig Seefisch oder Sie decken Ihren gesteigerten Jodbedarf auf vegane Weise, beispielsweise mit Algen.

Getrocknete Nori-Algen als Jodquelle

 

Den Verzehr von Sushi dagegen sollten Sie wegen des darin enthaltenen rohen Fisches unbedingt vermeiden. Hier besteht die Gefahr von Keimen, die Sie und vor allem Ihr Baby gefährden können.

Besonders empfehlenswert für vegane Schwangere oder falls Sie einfach keinen Fisch mögen, ist ein hochwertiges Algenöl, welches Sie auch gleichzeitig mit den wertvollen Omega-3-Fettsäuren versorgt. Ansonsten ernähren Sie sich einfach so vollwertig wie möglich. Sie können auch zusätzlich auf ein gutes Multivitamin-Präparat zurückgreifen, damit Sie und Ihr Baby mit ausreichend Nährstoffen versorgt sind. Sie sollten es aber mit der Einnahme nicht übertreiben und sich unbedingt an die Empfehlungen der Packungsbeilage halten. Auch hier ist Qualität wichtiger als Quantität und nichts ist so wertvoll wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Denn diese ist durch nichts zu ersetzen.

 

Etwas für die Seele: Mein erstes Buch

*Leseprobe auf Amazon

In ihrer Tiefe formt die Seele Erhofftes und Erlebtes, Wahrheit und Täuschung, Gut und Böse zu einem sinnvollen Ganzen. Daraus entstehen die Geschichten und Legenden dieser Welt, in denen sich Aspekte der menschlichen Seele wie in einem Spiegelbild offenbaren. Lehrreiches, Tröstliches und Unheimliches erzählen darum auch diese Geschichten des Seelenspiegels. Sie zeigen, dass in der Welt der Seele weit mehr existiert, als wir mit unseren Augen wahrnehmen können.

 

 

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

1. Kalzium: Auch in der Schwangerschaft wichtig
2. So wichtig ist Vitamin D in der Schwangerschaft
3. Welcher Tee für die gesamte Schwangerschaft?

*Eigenwerbung