Autor: Christina Meier
Im Laufe bzw. zu Beginn Ihrer Schwangerschaft erhalten Sie einen Mutterpass. Dieses Dokument bestätigt Ihre Schwangerschaft und enthält alle gesundheitlich wichtigen Angaben über Sie und Ihr Baby. Der Mutterpass wird Ihnen von Ihrer Frauenärztin, Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme ausgehändigt und begleitet Sie bis zur Geburt. Es gibt ihn seit 1961 und seitdem hat er sich ein wenig verändert. Neuere medizinische Erkenntnisse oder Neuerungen in Sachen Impfung haben für seine Weiterentwicklung und Anpassung gesorgt.
Seit der Einführung des Mutterpasses im Jahre 1961 sterben wesentlich weniger Mütter und Kinder im Verlauf der Schwangerschaft und Geburt als in den Jahren zuvor. Dies zeigt, wie wichtig eine Verlaufsdokumentation auch in der Schwangerschaft sein.
Ab der wievielten Woche gibt es den Mutterpass?
Viele Hebammen oder Frauenärzte händigen den schwangeren Müttern ihren Mutterpass zwischen der 5. Schwangerschaftswoche und der 7. Schwangerschaftswoche aus, wenn der Herzton des Babys feststellbar ist. Doch fragen Sie Ihren Frauenarzt ruhig schon früher danach, wenn es Ihnen wichtig erscheint.
Warum dieses Dokument für Sie so wichtig ist
Im Mutterpass werden alle wichtigen Vorsorgeuntersuchungen sowie das Datum der letzten Periode und der errechnete Geburtstermin dokumentiert. So lassen sich Auffälligkeiten und eventuelle Risiken für Sie oder Ihr Baby rechtzeitig erkennen, was mitunter Leben retten kann. Aber auch in einem akuten Notfall, beispielsweise nach einem Unfall, ist es notwendig, dass der behandelnde Notarzt erkennt, dass Sie schwanger sind und dementsprechend handeln kann. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie dieses für Sie wichtige Dokument auch stets mit sich führen.
Über eine mögliche Risikoschwangerschaft gibt der Mutterpass ebenfalls Auskunft. Bei einem Verlust benachrichtigen Sie Ihren Frauenarzt, der Ihnen einen neuen Mutterpass aushändigen und die entsprechenden Daten, die ja auch in der Praxis gespeichert sind, darin eintragen wird.
Um Ihren Mutterpass zu schützen, gönnen Sie diesem so wichtigen Dokument eine schöne, vielleicht sogar personalisierte Mutterpasshülle. Diese muss gar nicht teuer sein und kann trotzdem recht dekorativ aussehen. Allein das Stöbern in vielen schnuckeligen Online-Shops macht nicht nur werdenden Müttern Riesenspass. Außerdem gibt es immer irgendwo interessante Rabattaktionen, günstige Angebote und jede Menge kleine und große Besonderheiten, so dass sich ein virtueller Einkaufsbummel immer wieder lohnt.
Der Mutterpass besteht aus 16 Seiten. Nachfolgend erfahren Sie, welche Eintragungen auf welcher Seite zu finden sind, was die einzelnen Fachausdrücke zu bedeuten haben und wie Sie sich mit diesem für Sie neuen Dokument zurechtfinden können.
1. Mutterpass: Erste Seite erklärt
2. Mutterpass: Zweite Seite erklärt
3. Mutterpass: Dritte Seite erklärt
4. Mutterpass: Vierte Seite erklärt
5. Mutterpass: Fünfte Seite erklärt
6. Mutterpass: Sechste Seite erklärt
7. Gravidogramm: Seite 7 des Mutterpasses
8. Gravidogramm: Seite 8 des Mutterpasses
9. Mutterpass: Neunte Seite erklärt
10. Mutterpass: Ultraschall auf der 10. und 11. Seite
11. Mutterpass: Seite 12, 13 und 14 erklärt
12. Mutterpass: Seite 15 und 16 erklärt
*Mein erstes Buch mit 6 Kurzgeschichten für die Seele: Der Seelenspiegel und seine Geschichten
In ihrer Tiefe formt die Seele Erhofftes und Erlebtes, Wahrheit und Täuschung, Gut und Böse zu einem sinnvollen Ganzen. Daraus entstehen die Geschichten und Legenden dieser Welt, in denen sich Aspekte der menschlichen Seele wie in einem Spiegelbild offenbaren. Lehrreiches, Tröstliches und Unheimliches erzählen darum auch diese Geschichten des Seelenspiegels. Sie zeigen, dass in der Welt der Seele weit mehr existiert, als wir mit unseren Augen wahrnehmen können.
Sie können mein Buch als Taschenbuch im Buchhandel oder auch bei Amazon für 5,99 Euro erhalten. Die Ebook-Version kostet 1,99 Euro und bei Kindle Unlimited können Sie das Buch sogar kostenlos lesen.
*Eigenwerbung