Zum Inhalt springen

Die 13. SSW: So richtig schwanger!

Autor: Christina Meier

Ab der 13. SSW befinden Sie sich nun im 2. Trimester. Jetzt werden Sie zu Ihrer Freude feststellen, dass auch Ihr Bauch nun ordentlich zu wachsen beginnt. Doch nicht nur der Bauch nimmt an Umfang zu – auch Ihr Baby legt jetzt ganz schön an Größe und Gewicht zu. S langsam sehen Sie „richtig schwanger“ aus und benötigen auch die eine oder andere Umstandskleidung. Erfahren Sie hier, was sich bei Ihnen und Ihrem Baby in der 13. SSW so alles tut und was es zu berücksichtigen gilt.

 

Die Entwicklung Ihres Babys in der 13. SSW

Ihr Baby liegt gut geschützt in der Fruchtblase

Nach und nach werden die noch weichen Knochen Ihres Babys jetzt fester. Auch alle bereits vorhandenen Organe wachsen in dieser Zeit ihrer vollständigen Größe entgegen. In der 13. Schwangerschaftswoche beginnt auch die Entwicklung der im Kehlkopf befindlichen Stimmbänder.

Nun trennen sich die Finger und Zehen Ihres Babys voneinander, die anfangs wie durch Schwimmhäute miteinander verbunden sind. Auch die Nägel beginnen, langsam zu wachsen.

Schlucken kann Ihr Baby in dieser Zeit ebenfalls schon. Ganze 18 bis 23 Gramm wiegt der Fötus zu diesem Zeitpunkt und ist etwa 6 bis 7 Zentimeter lang.
Außer manchem Knorpelgewebe verknöchern nun auch die Gehörknöchelchen im Ohr. Dies bedeutet, dass Ihr Baby bereits jetzt schon in der Lage ist, Geräusche wahrzunehmen. Singen Sie ihm also gerne regelmäßig vor und sprechen Sie mit ihm. Es wird womöglich später auch Ihre Stimme wiedererkennen.

 

Was sich in der 13. SSW bei Ihnen so alles tut

Einige Kilos mehr als vor der Schwangerschaft dürften Sie jetzt bereits auf der Waage bringen. Das ist nicht etwa, weil Sie jetzt womöglich mehr Appetit als sonst haben. Immerhin haben Sie nun auch einen erhöhten Energiebedarf und benötigen täglich ca. 300 Kalorien mehr als sonst. Wenn Sie sich möglichst vollwertig und natürlich ernähren, werden Sie vermutlich ein bis zwei Kilogramm pro Monat zunehmen. Ihre Brüste spannen vermutlich ab und zu und haben ebenfalls an Gewicht und Größe zugelegt. Spätestens jetzt wird es Zeit für Sie, einen vernünftigen Schwangerschafts-BH zu tragen.

Gute und schicke Schwangerschafts-BHs eignen sich später zudem auch als Still-BHs und sind somit Ihr Geld wert. Jetzt, im vierten Monat, lassen auch die meisten Schwangerschaftsbeschwerden wie beispielsweise Übelkeit, Sodbrennen oder Verstopfung nach. Eigentlich beschreiben die meisten werdenden Mütter das 2. Schwangerschaftsdrittel als die angenehmste Zeit der Schwangerschaft.

So richtig schwanger

Achten Sie in dieser Zeit wie immer auf Ihre körperlichen Bedürfnisse und eine ausgewogene Ernährung. Genießen Sie die Zeit mit allen Sinnen, denn ab ca. der 13. SSW sind Sie noch relativ beweglich und in der Regel auch recht fit. Betreiben Sie intensive Körperpflege mit hochwertigen oder selbst gemachten Pflegeprodukten, gehen Sie schöne Sachen für Ihr Baby einkaufen oder bestellen Sie diese im Internet, lesen Sie inspirierende Bücher über die Schwangerschaft, Stillzeit und die ersten Wochen mit einem Neugeborenen. Vor allem: Gönnen Sie sich regelmäßig Ruhe, eine Extraportion Kalorien und lassen Sie sich ein wenig von Ihrem Partner oder der Familie verwöhnen.

 

 

Etwas für die Seele: Mein Buch „Der Seelenspiegel und seine Geschichten“

 

*Kostenlose Leseprobe: Esoterische Kurzgeschichten mit Spannung

Suchen Sie noch nach einem kleinen Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit meinem Buch „Der Seelenspiegel und seine Geschichten“?
6 spannende Kurzgeschichten, die das Herz berühren, warten auf Sie und Ihre Liebsten. Es geht um Wiedergeburt, Leben nach dem Tod und die Tiefen der menschlichen Seele. Für Kinder ab 14 Jahren und Erwachsene ist dieses Büchlein ein willkommenes Geschenk. Bei *Thalia, *BoD und Ihrem lokalen Buchhändler erhalten sie es für 5,99 Euro.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

1. Personalisierte Mutterpass-Hüllen für werdende Mütter
2. Mutterpass: Seite 15 und 16 erklärt
3. Mutterpass: Seite 12, 13 und 14 erklärt
4. Mutterpass: Ultraschall auf der 10. und 11. Seite
5. Mutterpass: Neunte Seite erklärt
6. Gravidogramm: Seite 8 des Mutterpasses
7. Gravidogramm: Seite 7 des Mutterpasses

 

*Eigenwerbung