Zum Inhalt springen

11. SSW: Das passiert in dieser Woche

Autor: Christina Meier

Gut, dass Sie in der 11. Schwangerschaftswoche die kritischste Phase der Schwangerschaft bereits überstanden haben. Das Risiko einer Fehlgeburt aufgrund einer angeborenen Anomalie ist mittlerweile eher gering und viele unangenehmen Begleiterscheinungen dürften langsam nachlassen.
Trotzdem ist gerade dies die beste Zeit, um sich mit einer guten Pflege zu verwöhnen, darunter auch einer besonderen Hautpflege, um den gefürchteten Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Für die Hautpflege in der Schwangerschaft gibt es zahlreiche empfehlenswerte Produkte, welche die stark beanspruchte Haut vor Dehnungsstreifen und anderen Schäden schützen können.

Besonders empfehlenswert sind rückfettende Seifen, die die Haut nicht zusätzlich austrocknen.

 

 

Oder Sie stellen sich einmal selbst  hausgemachte Naturkosmetik und Hautpflegeprodukte her. Hierfür gibt es etliche interessante Bücher und Rezepte, die Lust darauf machen, sich selbst mit hausgemachter Naturkosmetik zu verwöhnen. Auch auf eine gesunde und vollwertige Ernährung in der Schwangerschaft sollten Sie achten und bei Bedarf zusätzlich ein Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.

 

Die Entwicklung Ihres Babys in der 11. Schwangerschaftswoche

Unglaublich, aber in der 11. Schwangerschaftswoche befinden sich in der Fruchtblase mehr als 50 Milliliter Fruchtwasser. Darin kann sich Ihr Baby bewegen und ist dabei rundum geschützt. Da sich im Fruchtwasser auch Hautzellen Ihres Babys befinden, kann eine Fruchtwasseruntersuchung zeigen, ob Ihr Baby eine Chromosomenstörung aufweist. Sie sollten sich jedoch gut überlegen, ob und wann Sie eine solche Untersuchung machen lassen möchten. Denn eine Fruchtwasseruntersuchung ist kein risikoloser Eingriff und bedeutet Stress für Ihr Ungeborenes und Sie selbst. Wird eine Fruchtwasseruntersuchung vor der 14. Schwangerschaftswoche durchgeführt, soll das Risiko einer Fehlgeburt besonders hoch sein.

 

Ihr Baby entwickelt in der 11. Schwangerschaftswoche eine Art Babyflaum, der die Haut bedeckt, die in dieser Zeit ebenfalls an Stärke zunimmt. Auch die Nägel der Fingerchen und Zehen wachsen zu dieser Zeit heran. Ebenso entwickeln sich in der 11. Schwangerschaftswoche langsam die äußeren Geschlechtsorgane. Trotzdem wird sich Ihr Frauenarzt erst in ca. drei Wochen über ein mögliches Geschlecht äußern können.
In dieser Zeit bewegt sich Ihr Baby recht viel, auch wenn Sie dies nicht unbedingt mitbekommen. Immerhin ist es noch ganz von Fruchtwasser umgeben, welches seine Bewegungen gut abfängt.

 

Ihr Baby in der 11. Schwangerschaftswoche bei der Ultraschalluntersuchung

In der 11. Schwangerschaftswoche ist Ihr Baby ungefähr zwischen 3 und 4 Zentimeter groß. Nun können Sie die Konturen des kleinen Gesichtchens, also Ohren, Augen und Lippen, bereits recht gut erkennen. Der Herzschlag ist nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören. Es gibt mittlerweile sogar Doppler-Ultraschall-Geräte zu kaufen, die es Ihnen ab der 12. Schwangerschaftswoche auch zu Hause ermöglichen, jederzeit den Herzschlag Ihres Babys zu hören. Wenn Sie ein solches Doppler-Ultraschall-Gerät kaufen möchten, ist jetzt also die beste Zeit dafür. Jedoch sollten Sie auf eine gute Qualität achten, wenn Sie sich einen Fetal-Doppler kaufen möchten. Denn ein qualitativ gutes Gerät ermöglich Ihnen nicht nur, die Herztöne per Kopfhörer zu hören, sondern dieses auch mit einem anderen Gerät zu verbinden, um die Geräusche Ihres Babys im Mutterleib aufnehmen zu können.

 

 

Da der Körper des Babys so klein ist, schlägt das Herz auch entsprechend häufig pro Minute. Ganze 120 bis 160 Schläge pro Minute können Sie zählen. Dies ist in etwa doppelt so häufig wie bei Ihrem eigenen Herzen. Während die 4 Kammern des Herzens bereits geformt sind, werden andere Strukturen erst noch zum Teil sogar bis unmittelbar nach der Geburt gebildet. Ihr Kind wird über die Nabelschnur mit Sauerstoff und Nährstoffen aus Ihrem Körper versorgt. Der Aufbau der Nabelschnur ist so gestaltet, dass sauerstoffarmes Blut vom Körper des Babys weggeleitet und sauerstoffreiches Blut zu ihm hin transportiert wird.

 

Ultraschallbilder sind für jedes werdende Elternpaar nach wie vor etwas ganz Besonderes. Noch genauer als beim herkömmlichen Ultraschallbild kann man beim 3D-Ultraschallbild noch genauer die Konturen des Babys erkennen.

 

Was sich in Ihrem Körper in der 11. Schwangerschaftswoche alles ändert

 

Nicht nur das Baby wächst in dieser Zeit, auch Ihre Gebärmutter vervielfacht Ihr Größe in der Zeit der Schwangerschaft. Insgesamt wird die Gebärmutter während der Schwangerschaft etwa das Hundertfache an Volumen zunehmen. Dabei drückt die Gebärmutter mehr und mehr auf die Harnblase, was sich als teilweise unangenehmer Druck und häufig als zunehmender Harndrang bemerkbar macht. Auch steigt das Blutvolumen in dieser Zeit an, weshalb Sie womöglich öfter als gewohnt Durst empfinden werden. Insgesamt werden Sie bis zur 11. Schwangerschaftswoche etwa zwei bis drei Kilogramm zugenommen haben. Wenn es etwas mehr oder weniger ist, ist dies jedoch auch in Ordnung.

 

Worauf Sie auch in der 11. SSW achten sollten

Nach wie vor sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten, die Sie und Ihr ungeborenes Kind mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft ist wichtig, denn sie bildet von Anfang an den Grundstein für ein gesundes Leben. Auch Bewegung ist wichtig, denn Bewegung oder Sport, wie beispielsweise Yoga in der Schwangerschaft, wirkt sich positiv auf den Kreislauf und den Beckenboden sowie auf Bänder und Sehnen aus. Ideale Sportarten für Schwangere sind zum Beispiel:

 

Tai-Chi oder Qigong
Schwimmen
Yoga
Gymnastik und mehr

Sportarten, die mit erhöhtem Verletzungsrisiko oder extremen körperlichen Anstrengungen einhergehen, sollten Sie während der Schwangerschaft selbstverständlich meiden. Schwimmen, Yoga und andere Sportarten können Sie, solange Sie sich dabei wohlfühlen und nichts dagegen spricht,  selbstverständlich auch in der 11. Schwangerschaftswoche bzw. während der gesamten Schwangerschaften ausüben. Nun sind es nur noch wenige Tage, bis Sie das erste Schwangerschaftsdrittel überstanden haben. Mit jedem Tag nähern Sie sich dem Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels, nach dem viele anfängliche Beschwerden meist nachlassen.

Etwas für die Seele: Mein erstes Buch:

*Leseprobe auf Amazon

In ihrer Tiefe formt die Seele Erhofftes und Erlebtes, Wahrheit und Täuschung, Gut und Böse zu einem sinnvollen Ganzen. Daraus entstehen die Geschichten und Legenden dieser Welt, in denen sich Aspekte der menschlichen Seele wie in einem Spiegelbild offenbaren. Lehrreiches, Tröstliches und Unheimliches erzählen darum auch diese Geschichten des Seelenspiegels. Sie zeigen, dass in der Welt der Seele weit mehr existiert, als wir mit unseren Augen wahrnehmen können.

 

*Eigenwerbung