Zum Inhalt springen

Spiele für den Spieleabend mit jüngeren Kindern

Autor: Christina Meier

Als meine Kinder noch kleiner waren, hatten wir ein schönes, mir unvergessliches, Ritual. Jeden Freitagabend war bei uns Spieleabend. Jeder durfte sich ein Gesellschaftsspiel aussuchen, welches wir dann jeweils mindestens dreimal gespielt haben. Zur Feier des Tages gab es dann auch etwas zu naschen, das sich ebenfalls jeder aussuchen durfte.

Ein wöchentlicher Spieleabend ist ein tolles Familienritual

Damals waren es meist Kartenspiele wie „Uno“ oder als die Kinder älter wurden auch Brettspiele wie „Monopoly“, die auf den Tisch kamen. Mein Lieblingsspiel war und ist noch heute Skip-Bo. Meine Tochter ist immer noch ein Fan von „Siedler von Catan“, aber auch einfache Glücksspiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ und „Kniffel“ hatten ihren festen Platz bei uns und durften an keinem Freitagabend fehlen.

Siedler von Catan: Lieblingsspiel meiner Tochter Lisa

Meine älteren Kinder Lisa und Lukas spielen heute noch gerne mit ihren Freunden oder mit mir Gesellschaftsspiele, wenn auch leider nicht mehr jeden Freitagabend. Auch mein Jüngster spielt noch ab und zu mit mir eine Partie. Sollten meine Kinder einmal Eltern werden, wird es bei ihnen mit Sicherheit auch jede Woche einen Spieleabend geben.

Als zukünftige Oma, auch wenn ich noch nicht weiß, wann das einmal sein wird, hebe ich natürlich alle unsere Spiele von damals auf, werde aber mit Sicherheit das eine oder andere auch neu kaufen. Oftmals geht im Laufe der Zeit einmal eine Figur, eine Karte oder ein Würfel verloren, wenn ich auch nie verstanden habe, wie und wohin….

Unser Problem war trotz sorgsamen Umgangs mit den Spielutensilien, dass das Spielfeld, welches meist aus Pappe war und entsprechend in der Mitte zusammengeklappt wurde, gerade in der Mitte auch meist irgendwann kaputtging. Auch die Figuren waren ruckzuck kaputt, wenn sie runterfielen und jemand aus Versehen darauf trat. Heute gibt es viele Spiele auch mit Figuren aus Massivholz, wie beispielsweise die von Ludo. Die gehen weder schnell kaputt noch verloren und das Spielen macht genauso viel Spaß wie mit den kleinen Original-Figuren.

Außerdem gibt es bei Ludo jede Menge verschiedenen Versionen und Ausführungen des Spiels. Die Suche nach Ludo lohnt sich also. Hier finden man auch schnell ein tolles Geschenk für Kinder im „Mensch-ärgere dich-nicht-Alter“.
Alle Ludo-Ausführungen bzw. die Spielfelder und die Figuren sind aus massivem FSC 100%ig zertifiziertem Holz. Einige Spielfelder sind übrigens praktisch zu einer Holzschachtel zusammenklappbar, mit der angebrachten Metallöse kinderleicht zu verschließen und können dadurch auch ohne Pappschachtel gut transportiert werden.

Wenn ich mal Oma bin

Für uns war es schwierig, wenn wir Besuch hatten, der mitspielen wollte. Da die Kinder und ich bereits vier Personen waren und das klassische „Mensch ärgere die nicht“ nur für vier Spieler gedacht war, mussten wir also jedes Mal eine Notlösung finden. Wenn also mehrere Freunde meiner Kinder zu Besuch waren, dann mussten wir bzw. sie entweder in Etappen spielen oder etwas gänzlich anderes spielen, was ich sehr schade fand. Bei Ludo gibt es tatsächlich das Ludo tatsächlich auch als „Ludo für 6 Spieler“. Da lohnt sich doch die Neuanschaffung auf jeden Fall. Schließlich werden Sie vermutlich irgendwann einmal Oma bzw. Opa. Spätestens dann wäre ein Spiel für 4 Personen nicht mehr das Richtige für den künftigen Spieleabend.

 

Als Gesellschaftsspiele mit und für jüngere Kinder eignen sich vor allem Klassiker wie

  1. „Mensch ärgere Dich nicht“ bzw. „Ludo“
  2. „Uno“
  3. „Lotti Karotti“
  4. „Monopoly Junior“
  5. „Labyrinth“
  6. „Memory“
  7. „Halli Galli“