Autor: Christina Meier
Sowohl während der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit ist der Bedarf an vielen Nährstoffen signifikant erhöht. Damit Sie und Ihr Kind in dieser wichtigen Zeit ausreichend mit Mikronährstoffen versorgt sind, sollten Sie täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich nehmen. Doch leider sind nicht alle dringend benötigten Nährstoffe in pflanzlicher Nahrung enthalten. Gerade für Vegetarier und besonders Veganer ist daher eine Substitution mancher Nährstoffe unerlässlich.

Auch fermentiertes Gemüse soll Spuren von Vitamin B12 enthalten.
Besonders Vitamin B12, welches Tiere mit der Nahrung zu sich nehmen und das deshalb meist in Fleisch und Tierprodukten wie Käse und Eiern enthalten ist, kann, nicht nur in Schwangerschaft und Stillzeit, selten in ausreichenden Mengen über eine vegane Ernährung aufgenommen werden. So kommt der Supplementierung von Vitamin B12 in Schwangerschaft und Stillzeit besonders bei Veganern eine wichtige Rolle zu.
Mein jüngster Sohn und ich nehmen die Vitamin-B12-Lutschtabletten von Zeinpharma. Diese können Sie im Internet, aber auch bei Ihrer niedergelassenen Apotheke bestellen.
B12 Lutschtabletten von Zeinpharma
Die Lutschtabletten wurde uns einmal von einer Apothekerin empfohlen. Heute kann ich sie durchaus selbst weiterempfehlen. Der entsprechende Link ist also kein bezahlter Werbelink, sondern eine Empfehlung aufgrund eigener, positiver Erfahrungen mit dem Produkt. Mein Sohn ist strenger Veganer und nimmt täglich eine dieser Lutschtabletten. Einmal jährlich lässt er seinen Vitamin-B12-Status überprüfen und hatte noch nie einen Mangel!
Da die (leckeren) Lutschtabletten jedoch Xylitol enthalten, müssen Sie, falls Sie einen vierbeinigen Freund haben, aufpassen, dass dieser keine Tablette verzehrt. Denn Hunde reagieren auf diese Zuckerart anders als Menschen und können dann an Unterzuckerung sterben. Für die Zahngesundheit bei Menschen hat Xylitol jedoch wiederum etliche Vorteile.
Erhöhter Bedarf an Vitamin B12 in Schwangerschaft und Stillzeit

Hier steckt jede Menge Folsäure drin!
Der steigende Bedarf an Nährstoffen während der Schwangerschaft und Stillzeit erfordert eine bewusste Ernährung und manchmal auch die Einnahme eines entsprechenden Nahrungsergänzungsmittels, damit Mutter und Kind optimal mit allen benötigten Mikronährstoffen versorgt sind. Am bekanntesten ist der erhöhte Bedarf an Folsäure in der Schwangerschaft, die sogar bereits vor der eigentlichen Befruchtung in ausreichenden Mengen vorhanden sein sollte. Hier kann ein Mangel fatale Folgen nach sich ziehen.
Aber auch der Mangel an anderen Nährstoffen kann gesundheitliche Folgen für Mutter und Kind haben. Es ist also sinnvoll, sich bereits vor der Schwangerschaft Gedanken über die optimale Versorgung mit Nährstoffen zu machen – und dies gilt nicht nur für Vegetarierinnen und Veganerinnen, die in der Regel meist ohnehin schon sehr gesundheits- und ernährungsbewusst leben.

Die Einnahme der Antibabypille kann Nährstoffmangel zur Folge haben.
So sind es in erster Linie tatsächlich nicht unbedingt Vegetarierinnen und Veganerinnen, die häufig unter einem Vitamin-B12-Mangel leiden. Auch die Einnahme der Antibabypille sorgt oftmals nachhaltig für eine verminderte Aufnahme von B-Vitaminen und somit auch von Vitamin B12. Ein Vitamin-B12-Mangel kann also auch bei nicht vegan oder vegetarisch lebenden Schwangeren und Nichtschwangeren auftreten.
Vitamin B12 gibt es in unterschiedlichen Formen
Vitamin B12 ist ein wasserlösliches, lebenswichtiges Vitamin, welches unser Körper leider nicht selbst bilden kann und somit mit der Ernährung aufgenommen werden muss. Chemisch gesehen gibt es 4 Formen von Vitamin B12, die allesamt zu den Cobalaminen gehören. Dies sind:
• Methylcobalamin
• Adenosylcobalamin
• Cyanocobalamin
• Hydroxocobalamin
Wofür benötigt unser Organismus Vitamin B12?
Vitamin B12 ist vor allem für die Blutbildung und die Zellteilung unerlässlich. Doch auch für die zelluläre Energiegewinnung, besonders für die Umwandlung von Nährstoffen in Energie und letztendlich die Leistungsfähigkeit, ist Vitamin B12 notwendig.
Ebenso spielt dieses Vitamin beim Aufbau der Zellmembran und der Myelinschicht, welche den als Nerven als Schutz dient, eine große Rolle. Dadurch ergibt sich auch eine Auswirkung auf psychischer und neurologischer Ebene, da Vitamin B12 ebenso die Produktion und Freisetzung verschiedener Hormone und Neurotransmitter beeinflusst. Außerdem hilft es bei der Entgiftung von Toxinen und tritt als Gegenspieler besonders schädlicher Stickstoffmonoxid- Radikale auf, die mit einer Reihe unterschiedlicher Erkrankungen in Zusammenhang gebracht werden.
Die Rolle von Vitamin B12 in Schwangerschaft und Stillzeit
Gerade in der Schwangerschaft spielen sowohl Zellaufbau als auch Zellteilung eine wichtige Rolle. Hierfür muss stets Vitamin B12 zur Verfügung stehen. In dieser sensiblen Zeit ist Ihr Baby ganz von Ihrer eigenen Versorgung mit Nährstoffen abhängig. Daher sollten Sie nach Möglichkeit täglich die empfohlene Menge dieses Vitamins zu sich nehmen, denn auch ein Vitamin-B12-Mangel in der Schwangerschaft kann Folgen für Sie und Ihr Baby haben.
Gibt es veganes Vitamin B12?
Vitamin B12 wird von bestimmten Mikroorganismen hergestellt und ist vor allem in Lebensmitteln tierischer Herkunft enthalten. Einige wenige pflanzliche Lebensmitteln, wie beispielsweise fermentiertes Gemüse, enthalten deshalb ebenfalls Spuren dieses Vitamins. Nennenswerte Spuren von Vitamin B12 sind dagegen in der Meeresalge Chlorella enthalten, die deshalb auch in den unterschiedlichsten Formen gern von Vegetariern und Veganern eingenommen wird.
Fazit:
Ein Vitamin-B12-Mangel muss nicht sein, denn es gibt zahlreiche Präparate, mit denen sich dieser vermeiden lässt. Auch einer vegetarischen oder veganen Ernährung steht also nichts im Wege, wenn Sie auf eine gesunde, vollwertige und ausgewogene Ernährung achten und Ihren Nährstoffbedarf berücksichtigen. Vitamin B12 in Schwangerschaft und Stillzeit lässt sich gut supplementieren, damit Sie und Ihr Baby keinen Mangel erleiden, der ansonsten fatale Folgen nach sich ziehen könnte. Ob Sie nun ein Multivitaminpräparat einnehmen oder ein Einzelmittel bevorzugen, bleibt Ihnen überlassen.
Als Veganerin oder Vegetarierin haben Sie sich meist ohnehin schon wahrscheinlich ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt. Lassen Sie sich also diesbezüglich von niemandem verunsichern und gehen Sie Ihren persönlichen Weg auch bei der Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit.
Wichtig ist einzig und allein, dass Sie sowohl Ihren Eisen- als auch Ihren Vitamin-B12-Bedarf ausreichend decken, damit Sie und Ihr Baby jederzeit gut versorgt sind.
Tipp:
Meine Familie und ich putzen uns zusätzlich die Zähne mit einem veganen Zahngel, welches menthol- und fluoridfrei und damit homöopathieverträglich ist und außerdem Vitamin B12 enthält, das so über die Mundschleimhaut aufgenommen werden soll. Dieses Zahngel von der Firma Santé können wir nur wärmstens empfehlen, das es uns rundherum überzeugt hat. Wir kaufen es meist im Reformhaus, es ist aber auch bei Amazon bestellbar. Daneben bietet Sante auch eine mentholhaltige Zahncreme mit Vitamin B12 an, die wir allerdings noch nicht ausprobiert haben, da wir immer mal wieder Globuli einnehmen und das Menthol die Wirkung homöopathischer Mittel aufhebt.