Autor: Christina Meier
Ein herkömmlicher Schwangerschaftstest, den Sie zu Hause machen können, misst die Menge des Beta-HCGs. Bei Beta-HCG handelt es sich um einen Bestandteil des HCGs. Dieses Hormon wird vermehrt ab der frühen Schwangerschaft gebildet und bewirkt unter anderem eine verstärkte Produktion von Östrogen und Gestagen.
Um eine Schwangerschaft nachzuweisen, wird die genaue Menge des Beta-HCGs gemessen, da auch Tumorzellen in der Lage sind, den Beta-HCG-Spiegel zu erhöhen.
Ein erhöhter Beta-HCG-Wert kann sowohl im Urin als auch im Blut nachgewiesen werden und dient unter anderem als Nachweis für eine Schwangerschaft.
Ab wann ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden kann
Ultraschalluntersuchung:
Je nach Art des Schwangerschaftstests kann ein Test früher oder später Sicherheit verschaffen. Als sicherster Nachweis gilt selbstverständlich ein Ultraschalltest, auf dem die kleine Fruchtblase zu erkennen ist.
Jedoch wird die erste Ultraschalluntersuchung bis auf Ausnahmen meist erst nach der 8. Woche durchgeführt. Rein theoretisch können Sie aber auf einem Ultraschallbild schon kurz nach dem Ausbleiben Ihrer Menstruation die eingenistete, befruchtete Eizelle erkennen.
Bluttest:
Wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, können Sie beim Frauenarzt mit Hilfe eines Bluttests bereits ab der ersten Woche nach der erfolgten Befruchtung einen Bluttest machen lassen, der Ihnen Auskunft darüber gibt, ob Sie schwanger sind oder nicht.
Urin-Frühttest:
Ein Schwangerschaftsfrühtest soll eine bestehende Schwangerschaft sogar schon zwei Tage vor dem Ausbleiben der Menstruation feststellen und anzeigen können. Hierfür muss der Mittelstrahl des ersten Morgenurins auf das entsprechende Feld gegeben werden. Da Schwangerschaftsfrühtests nicht immer zuverlässig sind, empfiehlt es sich, mehrere solcher Tests zu kaufen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu wiederholen. Je länger die Schwangerschaft anfangs besteht, desto größer ist die Menge des freigesetzten Schwangerschaftshormons und die Wahrscheinlichkeit, dass der Test auch entsprechend sicherer ist. Allerdings ist diese Art von Tests trotzdem nicht immer sicher, so dass Sie im Zweifelsfalle nach dem Ausbleiben Ihrer Menstruation einen aussagekräftigeren Urintest durchführen sollten.
Der einfache, analoge Schwangerschaftstest
Beim analogen Schwangerschaftstest ist die Anwendung ähnlich einfach. Auch hier wird am besten mit dem ersten Morgenurin getestet, da dieser am konzentriertesten ist. Doch im Gegensatz zu den digitalen Tests, die eine Schwangerschaft meist mit dem Wort „schwanger“ anzeigen, verrät hier entweder ein Strich oder auch ein Plus-Zeichen, ob der Test positiv ausgefallen ist und eine Schwangerschaft besteht.
Ein normaler Urintest ist einfach zu bedienen und zeigt mit 90-99prozentiger Sicherheit an, ob Sie schwanger sind. Bereits zwei Tage nach dem Ausbleiben Ihrer Menstruation können Sie ihn anwenden, um zu erfahren, ob Sie schwanger sind oder nicht.
Der digitale Schwangerschaftstest
Mittlerweile gibt es sogar digitale Schwangerschaftstests, die nicht nur zweifellos anzeigen, ob Sie tatsächlich schwanger sind, sondern auch, in welcher Schwangerschaftswoche Sie sich befinden. Ein digitaler Schwangerschaftstest ist im Vergleich zum herkömmlichen Teststäbchen etwas teurer, lohnt sich aber durchaus, da er wesentlich weniger fehleranfällig als andere häusliche Testmethoden ist. Ein weiterer Vorteil ist die sehr einfache und hygienische Handhabung sowie das deutlich ablesbare Ergebnis, welches keinen Zweifel zulässt.
Beim digitalen Schwangerschaftstest wird, ähnlich wie beim einfachen, analogen Schwangerschaftstest, der sogenannte Mittelstrahl auf den Testbereich des Teststäbchens uriniert. Je nach Test zeigt Ihnen das Teststäbchen nach einigen Minuten nun an, ob Sie schwanger sind. Bei besonders hochwertigen Tests ist dabei, wie schon erwähnt, sogar die genaue Schwangerschaftswoche angegeben. Ein digitaler Schwangerschaftstest kann meist schon 5 Tage nach Ausbleiben der Menstruation angewendet werden.
Wo kann man einen Schwangerschaftstest kaufen?
Wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, sollten Sie so früh wie möglich einen Schwangerschaftstest durchführen. Schließlich wollen Sie es ja von Anfang an wissen, um in Ihren Körper hineinhorchen und jede Veränderung bewusst wahrnehmen zu können. Außerdem sollten Sie bei einem positiven Ergebnis möglichst bald einen Termin beim Frauenarzt vereinbaren.
Während die Blutuntersuchung und die Ultraschalluntersuchung ohnehin beim Frauenarzt gemacht werden müssen, kann der normale Urintest auch zu Hause durchgeführt werden.
Sie können einen solchen Schwangerschaftstest in jeder Apotheke, in vielen Drogerien, aber selbstverständlich auch online kaufen. Am besten Sie informieren sich über die jeweilige Handhabung sowie Vor- und Nachteile eines Tests, schon bevor Sie sich einen Schwangerschaftstest kaufen.
Stets die Packungsbeilage beachten
Das Prinzip eines Schwangerschaftstest ist immer dasselbe und ähnelt einem Ovulationstest, mit dessen Hilfe sich die fruchtbaren Tage feststellen lassen.
Dennoch sollten Sie bei jedem Schwangerschaftstest sorgfältig die Packungsbeilage durchlesen, da es doch hin und wieder zu Unterschieden in der Anwendung kommen kann.
Wenn Sie Zweifel hegen, ob das Testergebnis wirklich sicher ist, können Sie die Prozedur einige Tage später mit einem neuen Test wiederholen. Oder Sie üben sich in Geduld und warten bis zu Ihrem Termin beim Frauenarzt, was zugegebenermaßen nicht immer einfach sein dürfte.